Salamander begrüßt Rotary

10.05.2022

Salamander begrüßt Rotary

Der lokal aktive Rotary Club Bad Wörishofen besuchte auf Einladung von Co-CEO Götz Schmiedeknecht Salamander in Türkheim. Im Rahmen dieses InSight Salamander Events eröffneten sich für die Teilnehmer exklusive Einblicke in das familiengeführte Unternehmen, welches sich selber als Traditionsunternehmen mit Start-Up-Charakter versteht.

Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, Kulturen und Berufen, um weltweit Dienst an der Gemeinschaft zu leisten sowie zu einer besseren weltweiten Verständigung beizutragen. Co-CEO Götz Schmiedeknecht ermöglichte den Mitgliedern des Rotary Clubs Bad Wörishofen einen Blick hinter die Kulissen der Salamander Industrie-Produkte GmbH.

Salamander steht für Innovation, Design und Nachhaltigkeit. Das prämierte Unternehmen gehört zu den ausgezeichneten TOP100 Innovatoren in Deutschland und wurde 2022 mit dem German-Design Award in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Für das Unternehmen mit den Geschäftssparten Salamander Window & Door Systems, einer der führenden europäischen Systemgeber von designorientierten, nachhaltigen und energiesparenden Fenster- und Türlösungen sowie der Sparte Salamander Premium Solutions, weltmarktführend für nachhaltige Qualitäts-Lederfaserstoffe und vegane Faser-Materiallösungen für Schuhe, Interieur-Design und Premium-Packaging.

Zentrale Zukunftsthemen wie, Design, Digitalisierung und Nachhaltigkeit fließen Hand in Hand in die Unternehmens-Strategie und Arbeitsweise ein: von der Entwicklung, über die Produktion bis hin zum integrierten Verkaufsansatz. Nach einer freundlichen Begrüßung im Foyer im Hauptsitz in Türkheim/Unterallgäu schlug Gastgeber Götz Schmiedeknecht in einem Vortrag gemeinsam mit den Gästen im Rahmen dieses exklusiven Events die Brücke zwischen den Themenblöcken: Zukunft braucht Herkunft, Nachhaltigkeit und Strategie S500, Erlebbarkeit und Emotionalisierung sowie Digitalisierung und Endkundenrelevanz. Anschließend folgte eine persönliche Führung von Herr Schmiedeknecht durch den myWindow_Experience Showroom, in dem die Gäste einen fundierten Einblick das neuentwickelte myWindow Fenster-Beratungs-Konzept von Salamander erleben konnten. In lockerer Atmosphäre stellten die Gäste viele interessierte Fragen und lernten, dass ein Fenster nicht nur ein Fenster ist, sondern ein verbindendes Element zwischen Fassade und Interieur-Design. Am Ende der Führung richtete Rotary-Präsident Manfred Guggenmos lobende Worte an Salamander Co-CEO Götz Schmiedeknecht: „Es war uns eine wahre Freude einen Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Salamander zu erhalten und zu erfahren welch emotionales Produkt ein Fenster ist“. Bei einem Abendessen im Café Lurchi ließen die Gäste das Event gemeinsam ausklingen.

Eine Gruppe von Menschen sitzt an Tischen in einem Raum mit großen Fenstern und Holzbalken.

Rotary Club Bad Wörishofen beim inSight Salamander Event beim Vortrag im Café Lurchi

© Salamander Industrie-Produkte GmbH

Eine Gruppe von Menschen ist in einem Raum versammelt und hört einem Mann zu, der spricht. Der Mann steht vor einer großen Leinwand, und es gibt zwei gerahmte Bilder an der Wand hinter ihm. Der Raum hat eine weiße Wand und eine schwarze Tür.

Rotary Club Bad Wörishofen beim inSight Salamander Event im myWindow_Experience Showroom

© Salamander Industrie-Produkte GmbH

Eine Gruppe von Menschen hat sich in einer Kunstgalerie versammelt. Einige stehen, andere sitzen. Ein Mann in der Mitte spricht zur Gruppe. Die Galerie präsentiert eine große Installation von gerahmten Kunstwerken an der Wand. Der Boden ist aus Beton, und im Hintergrund stehen Stühle und ein Tisch.

Rotary Club Bad Wörishofen beim inSight Salamander Event im myWindow_Experience Showroom

© Salamander Industrie-Produkte GmbH