Form & Fakten statt Klimakitsch

HALLE 7 | Stand M.71

Einladung zum Klimafestival in Berlin

21. und 22. November in der Station

Das Klimafestival für die Bauwende ist diesen November bereits zum zweiten Mal in der Berliner Station, dem alten ehemaligen Dresdner Bahnhof im Gleisdreieck, zu Gast. An zwei Tagen bietet ein umfangreiches Programm mit hochkarätigen Experten Einblicke und Austausch zu aktuellen Entwicklungen, Ideen und Produkte der Bauwirtschaft. Wir sind dabei und laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns in einen faktenbasierten Dialog über nachhaltiges Bauen und den Klimawandel einzutreten. Dabei stellen wir Salamander Fenster anderen Materialien wie Holz- und Aluminium gegenüber und diskutieren über Zahlen, Daten, Fakten rund um Energiebilanz und Nachhaltigkeit.

Salamander Info-Stand I Halle 7 I M.71

Till Schmiedeknecht, Co-CEO und geschäftsführender Salamander Gesellschafter

Beim Paneltalk „Energie und Effizienz“

am ersten Tag des Festivals (21. November) von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr wird Salamander Co-CEO Till Schmiedeknecht als einer der Gesprächspartner teilnehmen. Was sind praktikable Lösungen für die Abkehr von fossilen Energieträgern? Was sind die Alternativen und wie kann beispielsweise im Gebäudesektor der Heizungsverbrauch reduziert werden? Darüber müssen wir reden.

zum Paneltalk

Greta®Fenster_loop

– spürbare Materialität mit Charakter


Das innovative Fenster steht für maximale Nachhaltigkeit und ästhetischen Anspruch: Es wird zu 100 % aus recycelten Altfenstern und Produktionsresten hergestellt. Dank dem puren Recycling-Material entsteht eine extravagante Textur, die zu einem haptischen Erlebnis wird. Zudem beeindruckt Greta®Fenster_loop mit natürlicher Beton-Optik in einem Guss als monochromer Block. Zu sehen und erleben auf dem Klimafestival in Berlin.

Lassen Sie uns auch über Fakten reden:
In Kombination mit dem schlanken Fenstersystem greenEvolution_free ist es eine perfekte Lösung für Renovierungen, insbesondere bei historischen Galgen- und Stulpfenstern, die rund 50 % des Marktes ausmachen. Dank der extrem schmalen Stulplösungen erhöht sich der Glasanteil um 12,5 %, was den solaren Wärmegewinn steigert, den Energiebedarf deutlich senkt und den CO²-Ausstoß um beeindruckende 47 % reduziert.

zu den Greta-Fenstern

greenEvolution_straight

das XL - Fenster „heizt“ Alu ein


Ein Fenster, das neue Maßstäbe im XL-Format setzt. Durch eine optimierte Statik ohne Stahl im Flügel entsteht ein eleganter Ganzglas-Look, der bis zu einer Höhe von 2,80 Metern realisierbar ist. Diese beeindruckenden Proportionen und die ehrliche Materialität sind am Salamander Info-Stand auf dem Klimafestival zu sehen und zu erleben.

Dort stehen weitere Fakten zur Diskussion: greenEvolution_straight wird zur natürlichen Heizung, mit schmalen Ansichtsbreiten und großen Fensterflächen, die den Glasanteil der Fassade maximieren, wodurch der solare Wärmegewinn steigt – das Fenster wird so zur natürlichen Heizung. Mit Aluminium-Vorsatzschalen erzielt greenEvolution_straight die Optik und Haptik eines Aluminiumfensters, reduziert dabei gleichzeitig den CO²-Ausstoß um 55%.

zu straight

Salamander Premium Solutions

Nachhaltigkeit seit mehr als 100 Jahren


Schon 1919 wurde in unserem Werk ein Absatzmaterial aus Lederfasern, Cellulose und Harzleim hergestellt. Seit 1936 setzte Salamander das eigens hergestellte Lederfasermaterial in Schuhinterkappen und Brandsohlen ein. Diese jahrzehntelange Produktionserfahrung sowie kontinuierliche Optimierungen der Produkteigenschaften bilden noch heute die Basis für unsere einzigartige Materialerlebniswelten, die wir weiter ständig verbessern, für neue Einsatzgebiete weiterentwickeln und weltweit Kunden damit versorgen.

zu Salamander Premium Solutions

Nachhaltigkeit liegt bei Salamander in der DNA

Mehr erfahren und ein 2 Tages-Ticket zur Architekturbiennale 25 mit einer Übernachtung im DZ in Venedig gewinnen.

In unserer mehr als 100-jährigen Tradition ist seit Anbeginn die ressourcenschonende Fertigung und die Wiederverwendung nachhaltiger Materialien von elementarer Bedeutung.

Kontinuierlich haben wir das Salamander Fenster mitinnovativen Technologien weiterentwickelt und präsentieren heute mit Stolz Fensterlösungen, die in punkto Nachhaltigkeit, ehrlicher Materialität und Design keinen Vergleich mit anderen Baumaterialien scheuen müssen. Im Gegenteil!

zum Gewinnspiel

Station Berlin – so finden Sie uns auf dem Klimafestival

Die Station Berlin, der alte Dresdner Bahnhof, liegt sehr zentral in der Neuen Mitte in Berlin. Fußläufig zum Potsdamer Platz, bei der U-Bahnstation Gleisdreieck. In der denkmalgeschützten Architektur findet das Klimafestival zum zweiten Mal statt. Eingang ist in der Halle 1, von dort laufen Sie in die beiden Veranstaltungshallen 7 und 8. Salamander finden Sie in der Halle 7, Stand M.71.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten für den 21.11 und 22.11 2024

Besucher ab 08:30 Uhr

Eröffnung: 10:00 Uhr

Ende: 19:00 Uhr

Mehr erfahren über Innovation. Design. Nachhaltigkeit.

Made by Salamander.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf dem Klimafestival in Berlin!

Kontakt Birgit Kern-Harasymiw