Ein weißer Raum mit einem Fenster, das einen Schatten an die Wand wirft.
Ein gelbes Schild mit schwarzem Text, der "KLIMA FESTIVAL FÜR DIE BAUWENDE" lautet, und einem blauen Hintergrund mit den Logos von BauNetz und Heinze.

Form & Fakten statt Klimakitsch

HALLE 7 | Stand M.71

Einladung zum Klimafestival in Berlin

21. und 22. November in der Station

Das Klimafestival für die Bauwende ist diesen November bereits zum zweiten Mal in der Berliner Station, dem alten ehemaligen Dresdner Bahnhof im Gleisdreieck, zu Gast. An zwei Tagen bietet ein umfangreiches Programm mit hochkarätigen Experten Einblicke und Austausch zu aktuellen Entwicklungen, Ideen und Produkte der Bauwirtschaft. Wir sind dabei und laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns in einen faktenbasierten Dialog über nachhaltiges Bauen und den Klimawandel einzutreten. Dabei stellen wir Salamander Fenster anderen Materialien wie Holz- und Aluminium gegenüber und diskutieren über Zahlen, Daten, Fakten rund um Energiebilanz und Nachhaltigkeit.

Salamander Info-Stand I Halle 7 I M.71

Eine Luftaufnahme eines großen Gebäudes mit einer Treppe und einem Glasdach. Das Gebäude hat viele Fenster und Türen und ist von anderen Gebäuden umgeben. Auf dem Glasdach befinden sich Topfpflanzen, und das Gebäude hat ein einzigartiges Design mit einer Kombination aus Ziegel- und Glaswänden. Das Gebäude befindet sich in einem offenen Bereich mit klarem Himmel.
Leerer Raum mit zwei Fenstern, einem Tisch und Stühlen. Der Raum hat einen Holzboden und weiße Wände.

Gre­ta®Fens­ter_loop

– spürbare Materialität mit Charakter


Das innovative Fenster steht für maximale Nachhaltigkeit und ästhetischen Anspruch: Es wird zu 100 % aus recycelten Altfenstern und Produktionsresten hergestellt. Dank dem puren Recycling-Material entsteht eine extravagante Textur, die zu einem haptischen Erlebnis wird. Zudem beeindruckt Greta®Fenster_loop mit natürlicher Beton-Optik in einem Guss als monochromer Block. Zu sehen und erleben auf dem Klimafestival in Berlin.

Lassen Sie uns auch über Fakten reden:
In Kombination mit dem schlanken Fenstersystem greenEvolution_free ist es eine perfekte Lösung für Renovierungen, insbesondere bei historischen Galgen- und Stulpfenstern, die rund 50 % des Marktes ausmachen. Dank der extrem schmalen Stulplösungen erhöht sich der Glasanteil um 12,5 %, was den solaren Wärmegewinn steigert, den Energiebedarf deutlich senkt und den CO²-Ausstoß um beeindruckende 47 % reduziert.

zu den Greta-Fenstern

Wir handeln bereits seit 170 Jahren nachhaltig. Unsere Entscheidungen vom Ausbau unserer Kraftwerke bis hinein in die Produktentwicklung basieren auf unseren Nachhaltigkeitsprinzipien.

Nicht reden, sondern downloaden: Nach­hal­tig­keit bei Sa­la­man­der

gree­nE­vo­lu­ti­on_strai­ght

das XL - Fenster „heizt“ Alu ein


Ein Fenster, das neue Maßstäbe im XL-Format setzt. Durch eine optimierte Statik ohne Stahl im Flügel entsteht ein eleganter Ganzglas-Look, der bis zu einer Höhe von 2,80 Metern realisierbar ist. Diese beeindruckenden Proportionen und die ehrliche Materialität sind am Salamander Info-Stand auf dem Klimafestival zu sehen und zu erleben.

Dort stehen weitere Fakten zur Diskussion: greenEvolution_straight wird zur natürlichen Heizung, mit schmalen Ansichtsbreiten und großen Fensterflächen, die den Glasanteil der Fassade maximieren, wodurch der solare Wärmegewinn steigt – das Fenster wird so zur natürlichen Heizung. Mit Aluminium-Vorsatzschalen erzielt greenEvolution_straight die Optik und Haptik eines Aluminiumfensters, reduziert dabei gleichzeitig den CO²-Ausstoß um 55%.

zu straight
Ein modernes, kompaktes Haus mit großen Fenstern und einem Flachdach, gelegen auf einer Grasfläche unter einem bewölkten Himmel bei Sonnenuntergang.

Salamander greenEvolution_straight ist das minimalistische XL Fenster im Ganzglas-Look.
Finden Sie Inspiration, Werte und Daten zu Anwendungsmöglichkeiten und Nachhaltigkeit.

expect more: Jetzt die Ar­chi­tek­ten­bro­schü­re down­loa­den

Ein Mann mit kahlem Kopf und Brille steht vor einer weißen Backsteinmauer. Er trägt einen beigen Mantel mit schwarzen Knöpfen. Er schaut auf etwas auf der rechten Seite. Hinter ihm stehen zwei Personen, und eine von ihnen trägt eine schwarze Jacke. Es hängen zwei gerahmte Bilder an der Wand. Das Licht scheint auf den Mann und die Mauer.

Beim Paneltalk „Energie und Effizienz“

am ersten Tag des Festivals (21. November) von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr wird Salamander Co-CEO Till Schmiedeknecht als einer der Gesprächspartner teilnehmen. Was sind praktikable Lösungen für die Abkehr von fossilen Energieträgern? Was sind die Alternativen und wie kann beispielsweise im Gebäudesektor der Heizungsverbrauch reduziert werden? Darüber müssen wir reden.

zum Paneltalk

Feel better about doing better

Cohera, ein Produkt von Salamander Premium Solutions, ist eine Oberflächenveredelung, die durch ihr optisches Erscheinungsbild, haptisches Erlebnis und den angenehm wertigen Ledergeruch überzeugt. Die Kreislauf-Materiallösung auf Basis hochwertiger Lederabschnitte ermöglicht ein nachhaltiges und vielseitiges Produktdesign. Cohera wird auf dem Salamander-Stand M.71 sowie bei Fundermax, Stand F.94, präsentiert. Zudem findet am 21. November ein Workshop statt, für den Fundermax Bio-Hocker mit Cohera veredelt hat. Die Teilnehmer werden eingeladen, ihre Sitzgelegenheit mithilfe einer Keilverbinder-Stecktechnik selbst zusammenzubauen.

Termin: 21. November I 14:45 bis 15:15 Uhr I Change-Breakout Area (D)

zu Salamander Premium Solutions
Eine Nahaufnahme eines gerollten Stücks braunen Lederstoffs mit strukturierter Oberfläche, platziert auf einer passenden braunen Lederoberfläche.

Station Berlin – Lageplan

Karte der Station Berlin mit umliegenden Straßen und U-Bahn-Stationen. Der Fluss Spree fließt durch das Gebiet.

So finden Sie uns auf dem Klimafestival

Die Station Berlin, der alte Dresdner Bahnhof, liegt sehr zentral in der Neuen Mitte in Berlin. Fußläufig zum Potsdamer Platz, bei der U-Bahnstation Gleisdreieck. In der denkmalgeschützten Architektur findet das Klimafestival zum zweiten Mal statt. Eingang ist in der Halle 1, von dort laufen Sie in die beiden Veranstaltungshallen 7 und 8. Salamander finden Sie in der Halle 7, Stand M.71.

Öffnungszeiten

Eine große Menschenmenge hat sich in einem großen Saal versammelt. Einige stehen, während andere auf Stühlen sitzen. Einige von ihnen tragen Kopfhörer und haben Rucksäcke dabei. Es gibt Tische mit Gegenständen darauf, und einige Leute stehen in ihrer Nähe. Es gibt auch Menschen, die in der Nähe der Wand mit einem Banner stehen. Die Decke hat einen Metallrahmen mit Lichtern und einem Schild mit der Aufschrift "EFFIZIENZ".
21.11. & 22.11.24

Besucher ab 08:30 Uhr
Eröffnung: 10:00 Uhr
Ende: 19:00 Uhr

Ein leerer weißer Hintergrund ohne sichtbare Objekte oder Elemente, wahrscheinlich als Platzhalter oder für Designzwecke verwendet.

Mehr erfahren über Innovation. Design. Nachhaltigkeit.

Made by Salamander.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf dem Klimafestival in Berlin!

Kontakt Birgit Kern-Harasymiw